Die Weinheimer Kerwe steht bevor – und nicht nur der OB ist neu
Vom Freitag, 9. August, bis Montag, 12. August 2019 – Neue Straußwirtschaften dabei – Tradition und Straßenparty

Weinheim (Stadtverwaltung Weinheim) – Die Weinheimer Altstadtkerwe, dieses Jahr vom Freitag, 9. August, bis Montag, 12. August zeichnet sich ja – unter anderem – dadurch aus, dass Tradition, Brauchtum und moderne gastronomische Angebote ineinanderfließen: Die Kerwe ist Altstadtfest und Straßenparty in einem; als Symbol für diese Symbiose steht das funkelnde Riesenrad neben dem altehrwürdigen Roten Turm.
Auch in diesem Jahr weist das offizielle Kerweprogramm des Heimat- und Kerwevereins wieder traditionelle Programmpunkte auf, wie die Eröffnung mit der Begrüßung der Ehrengäste, erstmals vorgenommen von Oberbürgermeister Manuel Just vom Balkon des Alten Rathauses am Marktplatz, dann mit dem Langen Tisch im Gerberbachviertel vor dem Kerwehaus. Der Seniorenfrühschoppen am Samstag, der Handwerkermerkt im Gerberbachviertel, natürlich die stimmungsvolle Schlosspark-Illumination („Nacht der 1000 Lichter“) am Samstagabend und die Gerberbachregatta am Montag bilden das Programmgerüst der Kerwe auch im Jahr 2019.
Dazu kommt ein Jahrmarkt-Rummelplatz-Angebot zwischen Schlosshof und Gerberbachviertel, überwiegend am Roten Turm und auf dem Amtshausplatz mit Riesenrad, Autoscooter und anderen Fahrgeschäften. Straußwirtschaften sind vom Schosspark bis zum Gerberbachviertel zu finden. Die Straußwirtschaft LOL ist vom Riesenrad diesmal auf die Schlossterrasse umgezogen und präsentiert Live-Musik, unter anderem am Freitag mit der Band Magnolia, die Speisen werden von der „Kochkultur“ beigesteuert. Im Schlosshof am Minigolfplatz baut die TSG ein Festzelt für zünftige Abende auf, auch auf dem Hutplatz wird wieder Live-Musik gespielt: Am Freitag unter anderem mit der südafrikanischen Sängerin Carolin Mhilanga, im Kerwehaus ist immer Highlive, sonntags ist Kultabend mit „The Alien Brain Suckers“, in der Zanzibar in der Münzgasse sind meistens lateinamerikanische Rhythmen live zu hören, Live zur Kerwe lässt aber auch die Piano Lounge in der Bahnhofstraße aufspielen. Weinheims Party-Meile ist natürlich an Kerwe der Marktplatz mit Kerwezelt von Diebsloch, Platzhirsch und Tafelspitz und jeden Abend Disco mit DJ Djebel, sonntags aber auch live mit Acoustic Blue.
Im Gerberbachviertel laden Straußwirtschaftsbetreiber wieder mit originellen Konzepten ein, zum Beispiel die „Schnapsidee“ mit Palettenmöbeln in der Judengasse. Die Begründer der kulinarisch geprägten „Gschmacksach“ gehen dieses Jahr erstmals getrennte Wege. Rainer Bickel zieht mit dem Namen und dem gastronomischen Konzept in die Lohgasse 4, während Kay Gottuck im bekannten Anwesen Münzgasse 17 eine Weinbar mit führenden Weingütern der Pfalz und im kulinarischen Stil der „Bistronauten“ eröffnet.
Mehr Programmpunkte der Weinheimer Kerwe auch auf www.facebook.com/weinheimerkerwe
Freitag, 09. August 2019
13.00 Uhr Orgelspieler Werner kurbelt die Kerwe an.
16.00 Uhr Die Musikkapelle Gorxheimertal bläst auf dem Marktplatz der Kerwe den Marsch.
16.30 Uhr Mit drei Böllern gibt die Bürgerwehr den Startschuss.
16.30 Uhr Die Kerwe 2019 wird am „Alten Rathaus“ eröffnet. Begrüßung der Kerwegäste und
Kerwetanz der Vereine auf dem Marktplatz.
Kerwerundgang mit Ehrengästen.
18.00 Uhr Am traditionellen „Weinheimer Langen
Tisch“ am Kerwehaus übergibt das Kerwepaar dem Oberbürgermeister Kuchen und Wein.
(Nur mit besonderer Einladung).
19.00 Uhr Livemusik in der Piano Lounge,
Bahnhofstraße 3-9.
19.30 Uhr Auf der Schlossparkterrasse präsentiert LOL Livemusik mit „Magnolia“. Terrasse u. Biergarten bieten kühle Drinks u. Speisen von der Kochkultur.
19.30 Uhr Livemusik auf dem Hutplatz.
„Running Five&Caroline Mhilanga“.
Die südafrikanische Sängerin + 4 Musiker
um Robert Führer setzen einen neuen Höhepunkt der Kerwemusik.
Samstag, 10. August 2019
10.00 Uhr Wiedersehen mit alten Freunden beim Frühschoppen der Senioren im Kerwehaus
(Nur mit besonderer Einladung).
11.00 Uhr „Arbeiten und Feiern in einer alten Stadt“ Handwerkermarkt an der Gerberbach.
14.30 Uhr Kinderfest unter der „Großen Zeder“ im Kleinen Schloßpark, gestaltet von den „Weinheimer Blüten“.
19.00 Uhr Im Park erklingt Musik – Wiedersehen und Wiederhören mit dem Fanfarenzug Waibstadt (bis ca. 21.00 Uhr).
19.00 Uhr Livemusik in der Piano Lounge, Bahnhofstraße 3-9.
21.00 Uhr Auf der Schlossparkterrasse präsentiert LOL Livemusik mit „Roberto Moreno“. Terrasse u. Biergarten bieten kühle Drinks u. Speisen von der Kochkultur.
21.00 Uhr Im Schlosspark wird gefeiert:
Die Nacht der tausend Lichter mit einer großen Schlosspark-Illumination.
Eintritt mit dem Kerwesymbol für 5,00 Euro.
Für eine Bewirtung im Schlosspark ist gesorgt.
Kerwe-Essen am Sonntag:
Im Kerwehaus, Münzgasse 13, zwischen 11 und 14 Uhr Schweinshaxe oder Rippchen mit Kraut und ein Getränk für 8,50 Euro.
An allen Tagen:
Gemütliche Straußwirtschaften mit Stimmungsmusik und Volksfestbetrieb im Gerberbachviertel, auf dem Marktplatz, in der Grundelbachstraße und den
Innenstadtplätzen.
Festliche Beleuchtung aller Gassen und Plätze.
Mit dem Kauf eines Kerwesymbols für 5,00 Euro tragen Sie maßgeblich zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben des Heimat- und Kerwevereins „Alt-Weinheim“ bei der Kerwe bei. Insbesondere unterstützen sie die Beleuchtung mit den bunten Lichterketten im gesamten Kerwegebiet.
Die genauen Uhrzeiten für die Musikdarbietungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Sonntag, 11. August 2019
10.00 Uhr Frühstücksbrunch in der Piano Lounge, Bahnhofstr.3-9, mit der Laudenbacher Big Band.
11.00 Uhr Handwerkermarkt an der Gerberbach.
16.00 Uhr Kerwekonzert der Stadtkapelle unter dem Gingkobaum mit Unterstützung der Kurpfälzer Albhornbläser.
18.00 Uhr Auf der Schlossparkterrasse präsentiert LOL Livemusik.
Terrasse u. Biergarten bieten kühle Drinks
- Speisen von der Kochkultur.
19.00 Uhr Livemusik auf dem Hutplatz.
„Mimi Grimm u. acustic pieces“.
Immer wieder eine musikalische Überraschung.
19.30 Uhr Livemusik im Kerwehaus mit „The Alien
Brain Suckers“, Cool Rock aus Weinheim.
Montag, 12. August 2019
11.00 Uhr Kerwe-Frühschoppen in allen Gaststätten und Straußwirtschaften.
11.00 Uhr Handwerkermarkt an der Gerberbach.
15.00 Uhr Gerberbach-Regatta – lustiger Kinderwettbewerb mit selbstgebastelten Schiffen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
18.00 Uhr Auf der Schlossparkterrasse präsentiert LOL Livemusik mit den „Schultzes“.
Blues, Rock´n Roll & Country.
Terrasse u. Biergarten bieten kühle Drinks u. Speisen von der Kochkultur.
Das Kerwesymbol 2019 ist im Vorverkauf erhältlich bei: Grimm-Gutjahr, Grabengasse 7, Touristinfo, Marktplatz 1 und Gertraude Stahl, Lärchenweg 5.