Bergstra0e (Hessen Mobil) – Die beiden Brückenfertigteile der Talbrücke Reisen über die B 38 sind eingehoben. Nachdem am  Dienstag (25.11.25) das erste rund 68 Tonnen und 31,25 Meter lange Teil erfolgreich eingehoben werden konnte(siehe Abbildung), erfolgte am heutigen Vormittag der Einhub des zweiten Teiles.

 

Bereits am heutigen Donnerstagnachmittag, den 27. November kann daher die bestehende Vollsperrung der B 38 aufgehoben und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

 

 

Derzeit wird der dafür verwendete Mobilkran abgebaut und anschließend von der Baustelle gebracht. Bis morgen Nachmittag erfolgen noch Nacharbeiten und der Wiederaufbau der ursprünglichen Verkehrssicherung. Anschließend kann die Bundesstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Darüber wird Hessen Mobil auch per WhatsApp informieren.

 

Gesamtmaßnahme:

 

Die B 38 verläuft derzeit über eine Länge von rund 1,6 Kilometern durch Mörlenbach. Gerade im werktäglichen Pendlerverkehr zeigt sich die Bundesstraße als nicht mehr leistungsfähig. Die Folge sind Staubildungen innerhalb und außerhalb des Ortes. Ziel der neuen Trasse ist es, die Ortsdurchfahrt zu entlasten und den Verkehr im Zuge der alten B 38 deutlich zu beruhigen.

 

Die neue, rund 3,9 Kilometer lange Ortsumgehung verläuft in nordöstlicher Richtung bis kurz vor den Anschluss der Gemeindestraße in Richtung Groß-Breitenbach. Die neue Strecke ist geprägt durch zwei Tunnel und zwei Talbrücken: die Talbrücke „Reisen“, die über eine Länge von 400 Metern das Weschnitztal überspannt und die Talbrücke „Mörlenbach“, die mit einer Länge von 300 Metern über den Mörlenbach führt. Mit den beiden Tunneln im Bereich Berkersklamm (380 Meter) und Kisselhöhe (550 Meter) verlaufen somit rund 40 Prozent der gesamten Ausbaustrecke über Bauwerke.

 

Die Kosten für die gesamte Maßnahme betragen aktuell 215 Millionen und werden vom Bund getragen.

 

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de.