Golfclub Heddesheim: Saisonabschluss Team Herren 50
Golfclub Heddesheim: Saisonabschluss Team Herren 50
- Erfolgreiche Golfsaison mit dem „Iron-Cup“ abgeschlossen
- Thomas Mollet gewinnt „Iron-Cup“ mit kleinen Hölzern & Hybriden
- Ausblick: Mit neuem Ansporn in die Vorbereitung für die Saison 2026
Erfolgreiche Golfsaison mit dem „Iron-Cup“ abgeschlossen

Am Mittwoch den 5. November 2025 hat das Team der beiden AK-50 Mannschaften vom Golfclub Heddesheim bei bestem Wetter die Saison abgeschlossen. Nachdem die Erste Mannschaft die Qualifikation um die BW-Mannschaftsmeisterschaft mit dem zweiten Platz erreicht hatte, unterlag sie dort im Halbfinale dem favorisierten Team von Stuttgart Solitude. Auch wenn Sie dann im Spiel um Platz 3 die Bronzemedaille gewannen, waren Sie nicht zur Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften AK-50 qualifiziert.
Mit dem Start-Ziel-Sieg gelang es dafür den Spielern der zweiten Mannschaft um Kapitän Henrik Hausen als Gruppensieger den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse zu schaffen.
Dr. Thomas Mollet gewinnt den „Iron-Cup“ mit kleinen Hölzern & Hybriden
Der Iron Cup – gesponsort von HNO Mollet – wird traditionell am Ende der Golfsaison über 9 Löcher gespielt. Zugelassen waren bisher nur Eisenschläger. Nachdem der Sponsor des Iron Cup im laufenden Jahr aber seine Eisen 6 bis 8 gegen kleine Hölzer und Hybride ausgetauscht hat, wurde in Abstimmung mit dem Kapitän die Ausschreibung bezüglich der zugelassenen Schläger modifiziert.
Zugelassen wurden daher im laufenden Jahr zum einen Schläger bis zum Eisen 6 und Hölzer und zum anderen kleine Hölzer und Hybride bis zu max. 27 Grad, die vom Loft her zu den Eisen 6 passen. Gestärkt durch die Änderung der zugelassenen Schläger gelang es Dr. Thomas Mollet dem Seriensieger der letzten Jahre Paroli zu bieten. Mit hervorragenden zwei über Par lag Dr. Thomas Mollet am Ende 2 Schläge vor Thomas Krieger und gewann damit zum ersten mal den von ihm gesponsorten „Iron Cup“. Den Sonderpreis „Nearest to the Pin“ an der Bahn 9 gewann diesmal Kapitän Dirk Kaliebe.
Nachdem alle 12 Spieler sowie Ehrengast Michael Landrock Ihre Runde beendet hatten, wurde an der Bahn Neun mit einem Bier auf die erfolgreiche Saison angestoßen. Im Anschluss wurde dann im Clubhaus des Golfclubs mit Pizzablechen sowie dem ein oder anderen Getränk auf die erfolgreiche die Saison gebührend beendet.
Von links nach rechts:
Kapitän Dirk Kaliebe, Jürgen Keilbach (im Hintergrund) Stefan Wiss, Dr. Thomas Mollet, Ehrengast bei den AK-50 Men´s Michael Landrock (im Hintergrund, Thomas Krieger, Ulrich Schuppler (im Hintergrund) Peter Kaiser, Bernd Gärtner, Ian Watters (im Hintergrund), Tomas Mainx, Manfred Bross und Husejin Terzic
Ausblick: Mit neuem Ansporn in die Vorbereitung für die Saison 2026
Mit neuem Ansporn gehen die Herren 50 in die Vorbereitung für die Saison 2026. Das Team hat sich ab November 2025 bis Februar 2026 zum Training in Heddesheim verabredet, um sich auf die nächste Saison vorzubereiten. Im März 2026 soll dann mit einem Intensivtraining an den Wochenenden der Feinschliff vorgenommen werden, um ab dem 18. April 2026 erfolgreich in die Saison zu starten.
„Unser Ziel ist, mit der zweiten Mannschaft im kommenden Jahr als Aufsteiger so schnell wie möglich die Klasse zu halten“, so Kapitän Henrik Hausen. „Die erste Mannschaft ist hochmotiviert im kommenden Jahr erneut die Qualifikation für die Endrunde der BW-Meisterschaften zu schaffen und sich dann nach einem Jahr Pause zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der AK-50 zu qualifizieren“, ergänzt Kapitän Dirk Kaliebe.
Quelle: G.Langendörfer


