Die fünf Hefte der „Viernheimer Sippen- und Heimatgeschichte
Foto: Stadt Viernheim
Karl Müller
Bildquelle: Privat

Viernheim (Stadt Viernheim) – Das Museum am Berliner Ring 28 lädt Geschichts- und Ahnenforschungsinteressierte herzlich zu einem besonderen Vortragsabend von Birgit Käser über das Leben und Wirken des bedeutenden Heimat- und Familienforschers Karl Müller ein. Dieser findet am Dienstag, den 18. November 2025 um 18.00 Uhr im Museum statt.

 

Karl Müller, ursprünglich Lehrer, wurde 1933 wegen seiner Gegnerschaft zum Nationalsozialismus aus dem Schuldienst entlassen. Statt zu resignieren widmete er sich daraufhin der umfassenden Erforschung der Viernheimer Familiengeschichte. Sein größtes Werk ist die systematische Verzettelung der Viernheimer Kirchenbücher, bei der er über 10.000 handschriftliche Karteikarten anlegte, die er immer weiter mit den nachfolgenden Generationen ergänzte. Diese detaillierte Familienkartei bildete die unverzichtbare Grundlage für die späteren „Familienbücher Viernheim“.

 

Ein weiteres Produkt seiner vielseitigen Forschung, die neben der Durchforstung der Kirchenbücher auch die der Akten des Stadtarchivs und der Urkundenbücher beinhaltete, waren die fünf Hefte der „Viernheimer Sippen- und Heimatgeschichte“, die 1938/39 herausgegeben wurden. Hier enthalten sind auch wertvolle Schlüsse zur Zeit vor 1500, die er unter anderem durch die Entdeckung und Auswertung des ältesten Viernheimer Buches, dem „Seelenbuch“ von 1482, im Bayerischen Staatsarchiv erlangte.

 

Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucher eine besondere Gelegenheit. Mit Unterstützung der Referentin können sie sich selbst auf die Suche ihrer Ahnen begeben und in die eigene Familiengeschichte eintauchen. Hierfür werden die Viernheimer Familienbücher als Quelle herangezogen. Gerne können erste Informationen bereits mitgebracht werden.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist ab sofort per E-Mail unter museum@viernheim.de oder telefonisch unter 06204 – 988-173 möglich. Weitere Informationen zu den Angeboten des Museums gibt es auch unter www.viernheim.de/museumveranstaltungen.