Deutsche Meisterschaft im Blasrohrschießen: Viernheimer überzeugen in Einbeck

Foto: SSV
Einbeck/Viernheim (A.Meier) – – Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 fanden in Einbeck die ersten Deutschen Meisterschaften im Blasrohrschießen statt. Bereits 2024 war die Stadt Ausrichter des damaligen Bundesturniers mit 640 Startern. In diesem Jahr nahmen bereits 740 Sportler teil – ein deutliches Zeichen für den wachsenden Zuspruch dieser erst seit 2023 im Deutschen Schützenbund verankerten Disziplin.
Die Teilnehmer traten in verschiedenen Altersklassen an, beginnend ab einem Alter von sieben Jahren. Die jüngste Starterin war sieben Jahre alt, der älteste Teilnehmer beeindruckende 85 Jahre. Die Qualifikation erfolgte über die jeweiligen Landesmeisterschaften.
Geschossen wird mit Blasrohren auf eine Entfernung von sieben Metern (ab elf Jahren), während die Schülerklasse der 7- bis 10-Jährigen auf fünf Meter antritt. Gewertet werden zehn Serien zu je sechs Pfeilen. Die Blasrohre müssen eine Länge zwischen einem und 1,7 Metern aufweisen, bei Schülern maximal 1,3 Meter. Eine Visierung ist nicht erlaubt. Die gängigsten Kaliber sind 10, 14 und 16 Millimeter.
Die Ergebnisse in den Altersklassen konnten sich sehen lassen. Das höchste Resultat wurde in der Klasse Herren 4 (61–70 Jahre) erzielt: 598 von 600 möglichen Ringen. Auch bei den männlichen Startern der Altersgruppe 7–10 Jahre wurde ein Spitzenwert von 593 Ringen erreicht. Die teilnehmerstärkste Gruppe bildeten die Herren 3 (51–60 Jahre) mit 82 Startern, gefolgt von Herren 4 mit 79 und Herren 2 (41–50 Jahre) mit 73 Startern.
Auch aus Viernheim waren zwei Schützen erfolgreich vertreten. Steffen Hafner vom Sportschützenverein Viernheim erreichte in der Klasse Herren 1 (21–40 Jahre) mit 571 Ringen den 22. Platz unter 43 Teilnehmern. Vereinskamerad Ralf Sailer startete in der Klasse Herren 4, erzielte 574 Ringe und belegte den 33. Platz von 79 Startern.
Interessierte können das Blasrohrschießen selbst ausprobieren: Jeden Montag von 18 bis 20 Uhr bietet der Sportschützenverein Viernheim im Schützenhaus Einblicke in diese noch junge, aber zunehmend beliebte Schießsportdisziplin.



