Basketball Regionalliga: SHARKS dominieren zu Hause gegen Freiburg

Viernheim/Weinheim (O.Kümmerle) – Am Samstag (1.11.25) um 18:00 Uhr startet pünktlich die Heimpartie der BG Viernheim/Weinheim SHARKS gegen die Gäste aus dem Breisgau vom USC Freiburg, die im ersten Spielabschnitt den besseren Start erwischten und Mitte des ersten Viertels einen 5 Punktevorsprung erzielen konnten. Man könnte auch sagen, die SHARKS haben sich den Gegner die ersten 5 Minuten genau angeschaut und danach erbarmungslos zugeschlagen. Aus einer sehr konsequente Defense sprangen mehrere Ballgewinne heraus, die durch ein explosiv schnelles Umschalten insbesondere durch 4 Punkte jeweils von Playmaker Leon Bregulla und dem Top-Talent Julius Hoffmann sowie 3 Freiwürfen von Dante Aruna, der vom Gegner nur mit Fouls zu stoppen war in schnelle, eigene Punkte umgewandelt werden konnten. Schon am Ende des ersten Viertels führten die SHARKS mit 23:16 deutlich vor einer tollen heimischen Kulisse. Die ca. 100 Zuschauer sahen allerdings mit 29 Minuten ein rekordverdächtig langes erstes Viertel, welches von sehr vielen, für die Zuschauer und beide Teams nicht immer nachvollziehbaren Entscheidungen der die beiden Unparteiischen unterbrochen wurde.
Im zweiten Viertel lief es dann genau andersherum. Zunächst nahmen die SHARKS die Energie aus dem ersten Viertel mit und bauten nach nur 3 Minuten beim Stand von 30:19 ihren Vorsprung auf deutliche 21 Punkte aus. Doch dann bäumte sich der USC Freiburg noch einmal auf und die SHARKS kamen aus dem Tritt. Der wunderschön erarbeitete Vorsprung schmolz dahin. Und so konnten die Gäste aus Freiburg in einer spannenden Phase nur 3 Minuten vor der Halbzeitpause zum Zwischenstand von 32:32 ausgleichen. Der Ausgleich schien die SHARKS jedoch wieder reanimiert zu haben, denn auf einmal lief die Maschinerie wieder an. Die SHARKS gewannen wieder die Oberhand und konnten beim Halbzeitstand von 39:35 sich mit 4 Punkten wieder leicht absetzen. Im zweiten Viertel waren es insbesondere 4 Punkte von unserem erst 17-jährigen Jungstar Jacopo Nitti und weiteren 4 Punkten von unserem langen Victor „Vikki“ Habrich, die die SHARKS im Spiel hielten.
Die spannende Frage, wer besser aus der Kabine kommen würde, konnte nicht so einfach beantwortet werden. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und konnten jeweils sehenswerte Spielzüge mit erfolgreichen Korbaktionen abschließen. Erst nach 4 Minuten gelang es den SHARKS sich Stück für Stück abzusetzen und 2 Minuten vor Ende des 3. Viertels ihren Vorsprung auf 10 Punkte auszubauen. Die SHARKS standen dem Gegner in der Schlussphase des dritten Spielabschnitts dann so sehr auf den Füßen, dass den Breisgauern kein Korb mehr gelingen wollte, während die SHARKS noch einmal 5 Punkte drauf legten, so dass man mit einer komfortablen 62:47 Punkte-Führung ins letzte Viertel gehen konnte. Im dritten Spielabschnitt waren insbesondere Dante Aruna mit 8 Punkten und einem sehenswerten Dunking und weiteren 6 Punkten von einem unter dem Korb starken Chris Isaac, der nach einer Spielsperre von zwei Spielen erstmals wieder auf dem Parkett stand, ein Garant für den positiven Spielverlauf.
Das vierte und letzte Viertel war dann die Bühne für Marcel Pflaum, der sich ein ums andere mal richtig stark in der Zone durchsetzte und mit 8 Punkten den Gegner ziemlich alt aussehen ließ.
Mit einer tollen Mannschaftsleistung, an der alle BG Spieler maßgeblich beteiligt waren, gewannen die SHARKS völlig zu recht mit 86:63 gegen einen guten Gegner aus Freiburg, der offensichtlich mit der Schnelligkeit der SHARKS nicht so ganz zu recht kam.
Ihrem Trainer Robin Zimmermann zeigten die SHARKS jeden Falls ihren Kampfgeist und viel Spielwitz, an dem die BG-Fans am Spielfeldrand auch ihre helle Freude hatten.
Für die BG Viernheim/Weinheim, die nun mit 4 Siegen und 3 Niederlagen auf Platz 5 in der Regionalliga BW vorschob, spielten mit 15 Punkten mal wieder der beste BG Scorer Julius Hoffmann, dicht gefolgt mit 13 Punkten von Dante Aruna und 11 Punkten und einem Season-High von Marcel Pflaum. Weiterhin spielten der pfeilschnelle Leonard Leip (10), Christian Isaac, (9), Jacopo Nitti (6), Leon Bregulla (6), Victor Habrich (6), Konstantin Hoffmann (4), Besim Kabashi (4), Raphael Zeh (2) und Tomke Grimm.




