Politik, Reisen und Genießen bei der CDU-Senioren-Union Bergstraße
Heppenheim (CDU) – Die 1. Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach wird der politische Gast beim diesjährigen Gänseessen der CDU-Senioren-Union Bergstraße am 4. Dezember 2025 im Weinhaus Götzinger in Bensheim-Zell sein. Diese Botschaft und die Tatsache, dass bereits Anmeldungen vorliegen, konnte SU-Kreisvorsitzender Peter Stephan mit seinen Vorstandsmitgliedern kürzlich besprechen.
Doch bevor es an diesem Nachmittag zur Sacharbeit ging, gratulierten diese ihrem Kreisvorsitzenden zu seiner Wahl in den Bundesvorstand der CDU-Senioren-Union, in dem er die kommenden zwei Jahre als Beisitzer mitarbeiten wird.
Im Kreis Bergstrasse werden die Senioren und Seniorinnen im Oktober dem Europäischen Parlament in Straßburg einen Besuch abstatten und dort mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler zusammentreffen. Am 9. Dezember wird dem Hessischen Landtag und dem Weihnachtsmarkt in Wiesbaden auf Einladung der Landtagsabgeordneten Birgit Heitland ein Informations-Besuch abgestattet.
Dazwischen liegt noch am 29. Oktober 2025 die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, bei denen es gilt, neben den weiterhin aktiven Mitgliedern einige Positionen im Kreisvorstand neu zu besetzen.
Im Januar 2026 wird der Neujahrskaffee ganz im Zeichen der Kommunalwahlen am 15. März 2026 stehen, bei der sich auch wieder einige SU-Mitglieder um ein Mandat bewerben werden.
Abgerundet wurde die Sitzung mit Berichten und Diskussionen zu aktuellen Themen. So wurde die Situation der Krankenhauslandschaft an der Bergstraße besprochen. Die eingeleiteten Maßnahmen einer Aufgaben-Abstimmung zwischen dem Heilig-Geist-Hospital in Bensheim und dem Kreiskrankenhaus in Heppenheim wurden positiv bewertet. Beiden Krankenhäusern wurde eine gute und erfolgreiche Arbeit für ihre Patienten bescheinigt. Wichtig erscheint, dass in beiden Häusern eine Notfallversorgung erhalten bleibt. Ein Lob galt auch der Hessischen Gesundheitsministerin Diana Stolz, die sich aktiv für eine menschengerechte Umsetzung der Krankenhausreform einsetzt.
Der Kritik der Senioren-Union Hessen an den Vorschlägen eines Rentner-Solis und eines Rentner-Pflichtjahres schloss sich der Vorstand vollumfänglich an. „Die Älteren dürfen nicht zum Spielball von durchgeknallten Professoren werden“, so fasste Vorsitzender Peter Stephan die Haltung der Senioren zusammen.