Erste Anerkennungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche am 13. September 2025

Foto: Stadt Viernheim
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Ellis Kravtschenko, Enes Uslu, Erika Sophie Frank, Helene Neuss, Luca Biereth, Marie Adler, Roserin Yagiz, Simon Adler und Sophie Adler – sie alle engagieren sich in Vereinen, Schüler-AGs, Hilfsorganisationen oder der Jugendarbeit. Neben ihrem bestehenden Ehrenamt haben sie in den vergangenen Monaten gemeinsam etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt: die erste Anerkennungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche in Viernheim. Am Samstag, 13. September, laden sie zu einer großen Beach-Party im Waldschwimmbad ein, die am vergangenen Donnerstag (21. August) im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.

 

Bürgermeister Matthias Baaß betont dabei: „Mit der Beach-Party betreten wir Neuland: Zum ersten Mal gibt es in Viernheim – und in der gesamten Metropolregion – eine Anerkennungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche, die von den Engagierten selbst geplant wird. Damit widerlegen wir die oft gehörte Behauptung ,Junge Leute machen ja nichts mehr‘ und setzen ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung.“ Und es zeige einmal mehr, dass die Ideen und die Kreativität der jungen Generation unsere Stadt bereichern.

 

Einladung zu einem besonderen Abend

Die Beach-Party beginnt um 17:30 Uhr und endet um Mitternacht. Eingeladen sind alle jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Der Eintritt kostet 5 Euro, für ehrenamtlich Engagierte ist der Besuch kostenfrei – ein Nachweis über das Ehrenamt genügt, sei es über den Verein, ein Formular oder die Eintragung auf der Gästeliste. „Wichtig ist, dass Besucherinnen und Besucher ihren Ausweis mitbringen, da verschiedenfarbige Bändchen kennzeichnen, wer alkoholische Getränke konsumieren darf,“ heißt es von der Planungsgruppe.

 

Hintergrund für das neue Format ist die Erfahrung, dass bei der traditionellen Anerkennungsveranstaltung für Engagierte im Bürgerhaus in den vergangenen Jahren kaum Jugendliche teilgenommen haben. Mit der Beach-Party wird nun ein Rahmen geschaffen,

 

der zu den Interessen und Lebenswelten junger Menschen passt und gleichzeitig Wertschätzung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.

 

Die jungen Engagierten haben seit März zahlreiche Ideen gesammelt und abgewogen – vom Open-Air-Kino über ein Festival bis hin zu einer Abbruchparty. Schließlich fiel die Wahl auf eine Beach-Party, die Spaß, Gemeinschaft und Anerkennung verbindet. „Wir wollten den jungen Menschen nicht nur danken, sondern ihnen auch die Chance geben, ihre Anerkennungsveranstaltung selbst zu gestalten“, erklären Lars Prechtl und Harald Hofmann vom Amt für Kultur, Bildung und Soziales, die die Planungsgruppe begleitet haben.

 

Programm mit Sommerfeeling und Sicherheit

Geboten wird ein vielfältiges Programm: Die Schwimmbecken sind bis 20:30 Uhr geöffnet und auch das Turmspringen ist möglich. „Daher sollte die Badekleidung auf keinen Fall vergessen werden,“ ergänzt die junge Planungsgruppe. Da das Waldschwimmbad an diesem Tag für den normalen Badebetrieb früher schließt, steht es am Abend ausschließlich den Gästen der Beach-Party zur Verfügung.

 

Wer nicht ins Wasser möchte, findet Abwechslung bei zahlreichen Attraktionen: Ob beim Springen auf der Hüpfburg, beim Zielen auf die überdimensionale Fußball-Dartscheibe oder beim Kräftemessen im Gladiator Game – auch bekannt als „Spiel mit dem Riesen-Wattestäbchen“ – und im Bungeerun kommt garantiert keine Langeweile auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Zur Auswahl gibt es Currywurst mit Pommes; wer mag, kann sich auch nur für Pommes oder für Wurst mit Pommes entscheiden. Dazu werden alkoholfreie Cocktails durch den Verein Förderband Viernheim e.V. sowie eine Auswahl an Softdrinks und Wasser angeboten. Ab 20:30 Uhr gibt es außerdem alkoholische Getränke wie Pils, Radler, Lillet und Aperol-Spritz. Die Abgabe wird über die verschiedenfarbigen Armbänder geregelt. Die Speisen und Getränke werden zu fairen Preisen angeboten. Musikalisch wird die Beach-Party von einem DJ gestaltet, der für die richtige Atmosphäre sorgt. Ein Info- und Merchandise-Stand informiert zusätzlich über das Ehrenamt in Viernheim. Auch die Viernheimer Vereinswelt hat dort die Möglichkeit, ihr Angebot mit Infomaterial zu präsentieren.

 

Die Eingangskontrolle übernehmen die Jugendlichen selbst in Zusammenarbeit mit einem Sicherheitsdienst, der während der gesamten Veranstaltung unterstützend vor Ort ist. Für die Sicherheit im Schwimmbereich sorgt die DLRG Ortsverband Viernheim e.V., die sowohl die Schwimmaufsicht als auch den Sanitätsdienst übernimmt. Damit ist gewährleistet, dass die Beach-Party in einem gut betreuten Rahmen stattfinden kann. „Wir unterstützen dieses besondere Projekt sehr gerne und sind mit unserem Team im Einsatz, damit alles sicher abläuft. Gleichzeitig werben wir auch bei unseren eigenen jungen Mitgliedern dafür, an der Beach-Party teilzunehmen,“ betont Markus Schindler, Vorstand der DLRG Ortsverband Viernheim e.V.

 

Die Premiere wird möglich durch die Unterstützung vieler Partner. Die Stadtwerke Viernheim GmbH, die DLRG Viernheim und Waldschwimmbad-Kioskbetreiber Sascha Eisenbeiß helfen bei der Organisation, das Rhein-Neckar-Zentrum stellt Liegestühle zur Verfügung. „Die jungen Menschen setzen alle Hebel in Bewegung und ganz Viernheim hilft gerne – herzlichen Dank dafür“, fasst Bürgermeister Baaß die große Unterstützung zusammen.

 

Auch die Mitglieder der Planungsgruppe wenden sich direkt an ihre Altersgenossen: „Kommt vorbei, feiert mit uns und bringt eure Freundinnen und Freunde mit!

 

Wir haben ein tolles Programm vorbereitet, das Spaß macht, gute Laune bringt und zeigt, wie viel das Ehrenamt bewegen kann. Wir möchten zeigen, wie toll es ist, sich zu engagieren – und vielleicht findet der ein oder andere bei der Party sogar etwas, wo er oder sie sich künftig einbringen möchte.“ Damit machen die jungen Engagierten deutlich, dass die Beach-Party nicht nur ein Dankeschön für bereits aktive Ehrenamtliche ist. Eingeladen sind ausdrücklich auch alle anderen jungen Menschen, die einfach Lust auf einen besonderen Abend im Waldschwimmbad haben. So wird nicht nur gefeiert, sondern auch sichtbar, welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen. Bürgermeister Matthias Baaß lobt diese Entscheidung: „Damit entsteht ein Abend, der für das Ehrenamt wirbt und zeigt, wie wichtig dieser Einsatz für unsere Gemeinschaft ist.

 

Anmeldung und Infos

Ehrenamtlich Engagierte erhalten freien Eintritt, wenn sie ihre Tätigkeit im Verein oder in einer Organisation nachweisen können. Dafür genügt entweder die Eintragung auf die Gästeliste oder das Mitbringen eines speziellen Nachweisformulars, das bei Lars Prechtl und Harald Hofmann erhältlich ist. Anmeldungen für die Gästeliste sind ab sofort telefonisch bei der Jugendförderung Ost unter 06204/988-185 oder per E-Mail an Lars.Prechtl@viernheim.de beziehungsweise Harald.Hofmann@viernheim.de möglich. Begleitend informiert die Planungsgruppe auch auf Instagram unter dem Kanalnamen „beachpartyvhm25“.