Sonne pur im Sommerferienprogramm des AWO Familienzentrums

Viernheim (AWO) – Die Hortkinder und -erzieher des AWO Familienzentrums Kirschenstraße blicken auf ein abwechslungs- und ereignisreiches Ferienprogramm zurück, in dem wieder viele Wünsche und Ideen der Kinder Berücksichtigung fanden.
So startete die erste Woche des Ferienprogrammes am Dienstag, den 28.07.25, mit einem Ausflug in den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) in Lampertheim. Hier beschäftigten sich die Kinder zunächst auf dem Kletterparcour und an der Naturbaustelle. Danach konnten sie sich an den zahlreichen Spielmöglichkeiten im Stadtwald austoben.
Am Mittwoch und Donnerstag machten jeweils 17 der 34 angemeldeten Kinder eine Radtour zum Familiensportpark West und besuchten dort den angrenzenden Minigolfplatz, während der Rest der Gruppe an einem Workshop über gesunde Ernährung teilnahm, der von den ehemaligen Hortkindern Mathis Gander und Carla Drews durchgeführt wurde. Unter dem Motto „Iss dich fit“ stand zunächst etwas Lebensmittelkunde auf dem Programm. Die Kinder lernten hier die gesunde Variante verschiedener Lebensmittel wie z.B. Mehl und Nuss-Nougat-Creme kennen und durften diese natürlich auch probieren. Anschließend wurden die von Mathis und Carla mitgebrachten Lebensmittel in Anlehnung an die allseits bekannte Lebensmittelpyramide sortiert. Nach der Theorie kam dann die Praxis: Es wurde gekocht! Als ersten Gang bereiteten die Kinder eine Rote-Linsensuppe zu. Danach gab es selbstgemachte Pizza und zum Nachtisch leckeres Bananeneis. Natürlich kamen dabei nur gesunde Zutaten zum Einsatz! Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften die Kinder dann noch eine eigene Kochschürze bemalen und beschriften. Zum Abschluss gab`s ein von Mathis und Carla ausgestelltes Kochdiplom für jedes teilnehmende Kind.
Abgerundet wurde diese erste Ferienwoche mit einem Besuch des Viernheimer Waldschwimmbades.
Die zweite Ferienwoche startete mit einem Ausflug zur Alla-Hopp-Anlage in Hemsbach. Hier spielten die Kinder angesichts der heißen Temperaturen viel am Wasserspielplatz.
Den Dienstag verbrachte die Gruppe am Vormittag im nahegelegenen Wald, wo sie den Lagerplatz der Kindergarten-Waldwandergruppe wieder in Schuss brachte. Bei der anschließenden Insekten-Rallye mussten die Kinder 4 Aufgaben (z.B. „Finde ein Insekt mit Flügeln.“, oder „Schau unter einen Stein-was lebt darunter?“) rund um das Thema „Insekten“ lösen. Sie konnten dabei unter drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen. Am Nachmittag bastelten die Kinder im Familienzentrum aus Blechdosen eigene Insektenhotels, die nun die heimischen Gärten zieren.
Am Mittwoch ging es für die 40 angemeldeten Hortkinder mit dem extra hierfür gebuchten Reisebus in den Kurpfalzpark nach Wachenheim. Im Park angekommen, durften die Kinder gleich zu Beginn die Ziegen füttern. Danach wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor sich die Gruppe frisch gestärkt auf den Weg zu den nahegelegenen Spielplätzen machte. Von dort aus erkundeten die Kinder die zahlreichen Fahrattraktionen, wie das Kettenkarussell und den Schwebesessellift. Auch die beiden Sommerrodelbahnen, den „Kurpfalz-Coaster“ und den „Rotsteigflitzer“, durften sie, teilweise in Begleitung eines Erziehers befahren. Natürlich stand auch ein Besuch des „Rutschenparadies“ auf dem Programm. Danach gings mit dem Reisebus zurück zum Familienzentrum, wo die Gruppe gegen 16.30 Uhr wieder eintraf.
Aufgrund der hohen Temperaturen verbrachte die Gruppe den Donnerstag und den Freitag erneut im Waldschwimmbad.
Die dritte und letzte Woche des Hortferienprogrammes startete mit 39 Kindern und einer Radtour zum Familiensportpark West. Hier konnten sich die Kinder bei strahlendem Sonnenschein den ganzen Tag im Bikepark, dem Kneipp-Becken und auf der Calistenicsanlage gut beschäftigen.
Für den Ausflug in den Luisenpark wurden neben guter Laune und reichlich Essen und Trinken auch wieder die Badesachen eingepackt, denn außer den zahlreichen Spielplätzen lockte hier bei brütender Hitze vor allem der Wasserspielplatz.
Den Donnerstag verbrachten die Hortkinder und -erzieher in den -zum Glück klimatisierten-Räumlichkeiten des Mangkon MuayThaiGym der Thai-Bombs-Viernheim e.V. Bei einem Schnupperkurs konnten die begeisterten Kinder hier einen Einblick in diese asiatische Kampfkunst erhalten. Für viele Kinder ein absolutes Highlight!
Den Abschluss dieses tollen Ferienprogrammes bildete dann am Freitag ein letzter gemeinsamer Besuch des Viernheimer Waldschwimmbades.