Weinheimer Kerwe 2025 rekordverdächtig – Rund 40 000 Besucher übers Wochenende – Illumination war das Highlight – Heute Abschlusstag


Weinheim (Stadt Weinheim) – Sonnenschein, lange und laue Abende, neue Angebote und beste Stimmung: Die Weinheimer Altstadt-Kerwe, das größte Sommer-Volksfest der Bergstraße, ist in diesem Jahr rekordverdächtig. Nach Schätzungen der Stadt und der Feuerwehr kamen an den ersten Tagen deutlich mehr als 30 000 Menschen in die Gassen der Altstadt im Schlosshof, auf den Marktplatz und in den Schlosspark. Bis Sonntagabend dürften es nochmal über 10 000 Besucher sein.
Bis Montagabend werden es wohl wieder rund 50 000 Menschen gewesen sein, die das große Fest unter den Burgen besucht haben. Alleine zur „Nacht der 1000 Lichter“ am Samstagabend dürften es mehr als 5000 Besucher gewesen sein, die erstmals sogar ohne Eintritt die Illumination des Schlossparks bestaunen durften.
Der Kerweverein, der die Beleuchtung mit rund 5000 Kerzen und Lampions konzipiert und umgesetzt hatte, begeisterte die Menschen mit kreativen Mustern und Schriftzügen. Der funkelnde Schlosspark war ein großes Highlight der Kerwe, bei der organisatorisch alles stimmte. Martin Schmitt als neuer Kerwevereinsvorsitzender hat seine Feuertaufe bestanden.
„Für diese Größenordnung wie immer ein sehr friedliches Fest“, attestierte Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach, der mit seinem Team für die Sicherheit des Festes sorgte, ebenso wie das DRK unter der Einsatzleitung von Kevin Stiller sowie Kräfte der Polizei und des Ordnungsamtes. Die Zufahrtsstraßen waren mit Sperren gesichert. Die Feuerwehr überwachte auch die Ilumination und griff ein, als einige Lampions Feuer fingen.
Feuerwehr und Sanitäter waren die ganze Zeit im Kerwegebiet unterwegs, um Hilfe zu leisten. „Alle Hände voll zu tun, aber keine schweren Fälle“, so der DRK-Einsatzleiter. Rund 50 Patienten wurden versorgt, meistens wegen Kreislaufproblemen oder kleinen Verletzungen.
Die Polizei meldete eine Körperverletzung in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Da griff gegen Mitternacht ein unbekannter Täter einen 46-jährigen Besucher auf dem Marktplatz an. Durch das beherzte Eingreifen von Passanten, lies der Täter von seinem Opfer ab und entfernte sich in unbekannte Richtung. Es war der einzige Vorfall mit schlimmeren Folgen.
Kevin Stiller verwies auf eine weiter verbesserte Zusammenarbeit mit der Weinheimer Polizei, die in diesem Jahr auch mitten im Geschehen, im Alten Rathaus am Marktplatz, gemeinsam mit Feuerwehr und DRK eine Einsatzzentrale bestückte. „Die Zusammenarbeit ist optimal“, betonte er.
Oberbürgermeister Manuel Just bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihren wichtigen Dienst. „Dieses Sicherheitsgefühl ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Kerwe, ihren guten Ruf und die große Besucherzahl“, so der OB.
Am Montag ist der „Woinemer Kerwetag“, der aber auch wieder von vielen Gästen von außerhalb besucht werden dürfte. Für die Kinder steht die Gerberachregatta auf dem Programm, in den Gassen und Straußwirtschaften ist noch einmal bis in die Nacht Programm. OB Just begibt sich um 16 Uhr mit Bürgermeister-Kollegen der Region auf den traditionellen Rundgang.