Symbolbild

Kreis Bergstraße (ots/Polizeipräsidium Südhessen) – Auch die Polizei an der Bergstraße beteiligt sich in dieser Woche an der sogenannten „Speedweek“. In der Aktionswoche liegt der Fokus der Verkehrsüberwachung auf Geschwindigkeit. Nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach wie vor die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle in Deutschland. Die „Speedweek“ vereint die Bemühungen der Polizeien in Deutschland und ihren europäischen Nachbarländern.

Zivile Verkehrsfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen stoppten hierbei am Mittwochnachmittag (06.08.) auf der A 659 bei Viernheim einen 20 Jahre alten Motorradfahrer. Der 20-Jährige wurde auf der Strecke mit 147 km/h gemessen, statt der maximal dort erlaubten 100 Stundenkilometer. Ihm drohen nun zwei Punkte in Flensburg, 320 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.

In der Neuschloßstraße in Lampertheim überwachte die Polizei zwischen 17.10 und 17.45 Uhr die dort geltende Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Bilanz nach 35 Minuten: Acht Autofahrerinnen und Autofahrer waren zu flott unterwegs. Unrühmliche Spitzenreiterin war eine Wagenlenkerin mit 83 Stundenkilometern, dicht gefolgt von einem Autofahrer mit 82 „Sachen“.

In der Nacht zum Donnerstag (07.08.25), in der Zeit zwischen 23.25 und 1.10 Uhr, fand zudem in der Wormser Straße in Bensheim eine weitere Geschwindigkeitskontrolle statt. Dort beachteten in weniger als zwei Stunden 17 Fahrerinnen und Fahrer nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Es wurden entsprechende Verwarn- und Bußgelder fällig.

Die Geschwindigkeitskontrollen werden diese Woche über fortgesetzt und enden selbstverständlich nicht mit Ablauf der „Speedweek“.