Foto: DGB

Auerbach/Bergstrasse (DGB) –  Sven Wingerter (44) aus Wald-Michelbach wurde in seinem Amt als Kreisvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Kreis Bergstraße bestätigt. Auf der konstituierenden Sitzung des DGB-Kreisvorstandes im Bensheimer Stadtteil Auerbach wurde Wingerter von den Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsgewerkschaften, der DGB-Frauen und der DGB-Jugend in geheimer Abstimmung einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Nils Burkhoff (36) aus Viernheim zum neuen Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er löst die langjährige DGB-Kreisvorsitzende Hilde Kille (Heppenheim) ab, die vom DGB-Kreisvorstand für ihre langjährige aktive gewerkschaftliche Arbeit geehrt wurde. Sven Wingerter und Nils Burkhoff betonen: „Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften setzen sich aktiv für die Interessen der Beschäftigten, für Gerechtigkeit, für ein gutes Leben und für eine bessere Zukunft ein. Der Kurs heißt Solidarität.“

Jens Liedtke (Darmstadt), Regionsgeschäftsführer des DGB Südhessen würdigte in seinem politischen Grußwort die außerordentlich engagierte Arbeit des Kreisverbandes: „Dem DGB Bergstraße ist es gelungen, zunehmend junge Menschen für die Arbeit des DGB zu gewinnen. Das ist beispielhaft und ein Vorbild für andere. Eure engagierte ehrenamtliche Arbeit ist das Rückgrat des DGB.“ Liedtke rief dazu auf, die Verteilungsfrage offensiv anzugehen: „Dazu gehört ganz zentral eine Politik, die Steuergerechtigkeit herstellt und die arbeitende Bevölkerung nachhaltig entlastet. Dazu gehören auch die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und eine Vermögensabgabe für Überreiche. Dafür müssen wir politisch Druck aufbauen.“ Der Staat müsse die verfehlte Sparpolitik der letzten Jahrzehnte beenden und endlich massiv in die öffentliche Infrastruktur und in wichtige Zukunftsaufgaben investieren: „Ziel muss es sein, das Land zu modernisieren und das Leben der Menschen zu verbessern.“

Horst Raupp (Darmstadt), Gewerkschaftssekretär des DGB Südhessen, der die DGB-Arbeit im Kreis Bergstraße zuständig ist, betonte: „Es ist höchste Zeit, dass Kräfteverhältnis zwischen Kapital und Arbeit wieder zugunsten der Beschäftigten zu verändern. Das geht nur mit mitgliederstarken Gewerkschaften. Deshalb kommt alles darauf an, dass die Gewerkschaften eine starke Gemeinschaft bleiben und neue Mitglieder gewinnen. Nur so können wir politisch in die Offensive kommen.“

Liedtke und Raupp würdigten die jahrzehntelange aktive Arbeit von Hilde Kille: „Hilde war viele Jahre hinweg aktive Gewerkschafterin, Vertrauensfrau, Betriebsrätin, Sprecherin der DGB-Frauen im Kreis Bergstraße und Stellvertretende DGB-Kreisvorsitzende. Wir danken Dir sehr herzlich für eine großartige Zusammenarbeit, die wir uns besser überhaupt nicht vorstellen können. Du bist Gewerkschaft, Du bist gelebte Solidarität.“ Hilde Kille bleibt auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Kreisvorstand weiterhin aktiv als Stellvertretende Vorsitzende des DGB Heppenheim.

 

Der neue DGB-Kreisvorstand:

Vorsitzender: Sven Wingerter (ver.di)

Stellvertretender Vorsitzender: Nils Burkhoff (ver.di)

Reiner Drewelies (IG BAU)

Norbert Fuchs (IG Metall)

Holger Giebel (GEW)

Lucas Hampel (EVG)

Michael Heinz (IGBCE)

Bastian Martin (NGG)

Jörg Weitmann (GdP)

Vanessa Lange (DGB-Frauen)

Alexander Fritz (DGB-Jugend)

Stellvertretende Vorstandmitglieder sind:

Franz Beiwinkel (ver.di)

Anton Bielmeier (IG Metall)

Karin Kohle (GEW)

Johannes Schader (IG BAU)

Michael Schweikert (GdP)

Angelika Jacyk (DGB-Frauen)