Lebendige SPD-Versammlung diskutiert das Wahlprogramm
„Gemeinsam weiter gehen“ ist das Motto zur Kommunalwahl 2026

Viernheim (SPD) – Eine echte Aufbruchstimmung konnten die SPD-Mitglieder bei der Mitgliederversammlung am 14.05.2025 im Central-Hotel spüren: Neue Wege in der Parteiarbeit, eine lebendige und konstruktive Diskussionsatmosphäre und die inhaltliche Ausrichtung auf die Kommunalwahl 2026 machten deutlich: Die Viernheimer SPD hat ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Christian Inturri stellte den Mitgliedern unter dem Stichwort „Neue Konzepte in der Ortsvereinsarbeit“ ein ganzes Bündel von Maßnahmen vor, die zum Ziel haben, mehr Ressourcen für die Arbeit von Ortsverein, Vorstand und Fraktion zur Verfügung zu stellen und die Funktionsfähigkeit der Partei für die Zukunft zu sichern. Die Mitgliederversammlung soll gestärkt werden – zukünftig sind 3 bis 4 Termine pro Jahr geplant, bei denen politische Themen im Vordergrund stehen. Den Mitgliedern und Interessierten ohne SPD-Mitgliedschaft soll die aktive Mitwirkung durch Projektarbeit erleichtert werden. Die Wiederbelebung des Stammtischs stieß auf große Zustimmung und es gab eine ganze Reihe von Themenvorschlägen. Ein zentrales Vorhaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist die verstärkte Präsenz in den sozialen Medien.
Ein Novum für eine Mitgliederversammlung war die Diskussion über den ersten Entwurf des Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2026: Die beiden Co-Vorsitzenden Nurcan Erdoğan und Peter Lichtenthäler stellten die bisherigen Überlegungen vor: „Gemeinsam weiter gehen“ lautet das Leitmotiv der Viernheimer SPD für den Wahlkampf zur Kommunalwahl 2026. Damit will die Partei die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Zusammenhalt in einer vielfältigen Stadtgesellschaft betonen.
„Das Rathaus kann nicht alle Wünsche erfüllen, deshalb sind die Mitwirkung und das Engagement aller sowie das verantwortungsvolle Setzen politischer Prioritäten heute mehr denn je gefragt. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind davon überzeugt, dass in der Vielfalt eine große Chance für die Zukunft liegt, wenn wir einander zuhören, uns austauschen, gemeinsam handeln und füreinander da sind.“
Nach eingehender Diskussion verabschiedeten die Mitglieder einstimmig 5 zentrale Kernbotschaften für die Kommunalwahl 2026:
- Wir kämpfen für eine lebendige Innenstadt (Altes Rathaus)
- Wir kämpfen für 60 % bezahlbaren Wohnraum im Neubaugebiet Oststadt
- Wir kämpfen für eine Kita-Offensive „Gute Plätze für alle Kinder“
- Wir treten ein für Demokratie und Gemeinschaft
- Wir stärken die Infrastruktur für Seniorinnen und Senioren
Die fünfte Forderung wurde detailliert beraten: Senior*innen sind aufgrund des demografischen Wandels auch kommunalpolitisch eine Bevölkerungsgruppe mit wachsender Bedeutung, weshalb ihr ein eigener Teil im Wahlprogramm gewidmet wird. Die SPD spricht sich dafür aus, das Thema „Älter werden in Viernheim“ aktiv anzugehen. Die notwendige Infrastruktur für den demografischen Wandel, insbesondere geeigneter Wohnraum und Beratungsangebote, muss vor Ort schrittweise geschaffen werden. Eine Kampagne soll schließlich dazu beitragen, dass die Angebote auch angenommen werden.
Für die Aufstellung der Kreistagsliste nominierte der Ortsverein Viernheim 6 verdiente Parteimitglieder: Matthias Baaß, Nils Burkhoff, Sahime Dirican, Albert Haas, Dr. Günther Nolte und Alfred Schmidt.