Foto: Kompass Umwelt-und Energieberatung Viernheim e.V

Viernheim (A. Weber) Am 16.05.2025 ermöglichte der Verein Kompass Umwelt- und Energieberatung Viernheim e. V. gemeinsam mit der Jugendförderung der Stadt Viernheim vom Amt für Kultur, Bildung und Soziales, der Intensivklasse der Friedrich- Fröbel-Schule einen lehrreichen Vormittag im Viernheimer Wald.

Magdalena Nazarko, die Klassenlehrerin der Intensivklasse der FFS und ihrer Schüler*innen, die allesamt aus unterschiedlichen Ländern kommen und gemeinsam in der Klasse sind, um die deutsche Sprache zu erlernen fuhren am Freitagvormittag zunächst mit dem Stadtbus bis zum Waldschwimmbad. Dort nahm die Referentin Anja Weber die 11 Schüler*innen und Frau Nazarko in Empfang. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Anglersee. Nach einem Kennenlernspiel, teilten sie sich in 3 Gruppen. Los ging es dann mit dem Spiel Stockpuzzle. Hierfür mussten jede Gruppe mindestens drei 1,80m große Äste finden, diese mussten sie sich dann genau ansehen, da sie im nächsten Schritt mit der Säge in je 4 Teile zersägt wurde. Die einzelnen Stockteile wurden dann in einem großen Schwungtuch durcheinandergewirbelt und auf Kommando musste jede Gruppe ihre Stöcke, wie bei einem Puzzle, wieder zusammen puzzeln. Mit viel Freude und großen Engagement erledigten die Schüler ihre Aufgaben. Fairness und Hilfsbereitschaft stand bei den Klassenkameraden vor Gewinnen.

Nach einer Frühstückspause ging es runter an den See. Die Schüler*innen beobachteten sehr interessiert das Leben in und um den See. Bei der stattfindenden Wasserlaufstaffel, bei der zwei Gruppen mit einem kleinen Eimer, den sie in zwei eingeklemmt Ästen transportieren mussten, einen größeren Eimer befüllen mussten, hatten die die Schüler*innen unglaublichen Spaß. Auch hier war für die Schüler der respektvolle Umgang und gemeinsam Spaß haben vordergründig, nicht das Gewinnen.

Bei dem dritten und somit vorletzten Spiel mussten die Schüler Naturgeräuschen erkennen und das passende Bild dazu finden. Diese Aufgabe erforderte Konzentration und Aufmerksamkeit

Bei der letzten Aufgabe musste die ganze Gruppe zusammenarbeiten, um ans Ziel zu kommen. Im Kreis aufgestellt mussten sie auf Kommando reihum mit einer Hand den Stock ihres Vordermanns greifen, ohne dass dieser umfällt. Auch hier waren Freude und der Spaß der Schüler deutlich zu sehen.

Bei der Abschluss Runde durfte jeder Schüler berichten, wie ihnen der Tag gefallen hat und was ihr persönliches Highlight war. Das Resümee fiel durchweg positiv aus alle wünschten sich eine Wiederholung des Tages.

Gegen 12.00 Uhr endete dann ein wirklich wunderbarer Vormittag in der Natur, mit ganz tollen Schülern und einer sehr engagierten Lehrkraft.