Stadt Mannheim erweitert Sirenennetz
Mannheim (Stadt Mannheim) – Das Mannheimer Sirenennetz soll um insgesamt vier neue Standorte erweitert werden. Dem hat der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung in seiner Sitzung am Dienstag zugestimmt. Zudem werden zwei Dachsirenen, die aufgrund von Gebäudeabrissen abmontiert worden waren, als Mastsirenen wiederaufgebaut.
„Unser Mannheimer Sirenennetz ist ein fundamentaler Baustein für den Bevölkerungsschutz, denn die Sirenen sind eine niedrigschwellige, schnelle Möglichkeit, die Bevölkerung bei einem Großschadensereignis zu warnen“, konstatiert Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen. „Das Sirenennetz in seiner jetzigen Form hatten wir bis Ende 2017 im gesamten Mannheimer Stadtgebiet installiert. Da sich unsere städtebaulichen Strukturen seither jedoch insbesondere durch die Konversionsflächen verändert haben und Mannheim mit seinen neuen Stadtteilen Franklin und Spinelli gewachsen ist, werden wir das bestehende Sirenennetz nun in diesen Bereichen ergänzen. So ist künftig wieder eine flächendeckende Warnung im gesamten Stadtgebiet möglich.“
Die neuen Sirenen werden überwiegend als Mastsirenen errichtet. Die aktuell geplanten Standorte für die vier Erweiterungsanlagen sind: Georg-Sullivan-Ring / Franklin, Am Aubuckel / Feudenheim, Wingertsbuckel / Hölderlinstraße / Feudenheim, sowie die Birkenauer Straße / Franklin.
Für zwei aktuell demontierte Dachsirenenanlagen sind die folgenden neuen Standorte geplant: Landsknechtweg / Neuhermsheim und Ölhafenstraße / Neckarstadt-West.
„Wir werden Bauleistung und Montage der Sirenen getrennt ausschreiben. Je nach Verlauf der Ausschreibung wird der Bau der neuen Sirenenanlagen dann vermutlich im kommenden Jahr beginnen. Beim Standort in der Birkenauer Straße wird es schneller gehen, denn wir nutzen hier ein bereits bestehendes Gebäude und eine derzeit eingelagerte Dachsirene“, erläutert Markus Eitzer, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement.
Für die Erweiterung des Sirenennetzes sind im Mannheimer Haushalt 550.000 Euro bereitgestellt.
Die Stadt Mannheim hatte bereits im Jahr 2015 damit begonnen, ein kommunales Sirenennetz aufzubauen. Fertiggestellt wurde es im Jahr 2017. Es umfasst aktuell 65 Sirenenstandorte im gesamten Stadtgebiet. Die Installationskosten beliefen sich damals auf 1,35 Millionen Euro, davon wurden 400.000 Euro durch Spendengelder von Firmen finanziert.
Der nächste planmäßige Test des Sirenennetzes im gesamten Stadtgebiet wird im Rahmen des bundesweiten Warntags am 11. September 2025 stattfinden.