Amt für Kultur, Bildung und Soziales: Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stark für Bildung“ -Fachvortrag zum Thema Autismus am 5. Mai im Treff im Bahnhof

Foto: Andreas Croonenbroeck
Viernheim (Stadt Viernheim) – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stark für Bildung: Bildungsbeirat Viernheim“ findet am Montag, den 5. Mai 2025, um 18 Uhr ein Fachvortrag zum Thema Autismus mit Aleksander Knauerhase in der Freizeit- und Bildungsstätte „Treff im Bahnhof“, Friedrich-Ebert-Straße 8 statt.
Der Bildungsbeirat Viernheim, der sich im Juni 2024 mit rund 40 Vertreterinnen und Vertretern aus schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen gegründet hat, setzt mit dieser Veranstaltung die thematische Auseinandersetzung mit seinen sechs Leitzielen fort. Ein zentrales Leitziel des Beirats ist Inklusion – verstanden als gleichberechtigte und unabhängige Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Autismus – Aufklärung und Perspektivwechsel
Unter dem Titel „Autismus – Herausforderndes Verhalten! Wie reagiere ich am besten? Wie findet man die Auslöser?“ gibt Aleksander Knauerhase Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Autismus. Der Autor, freiberuflicher Referent und selbst Autist beschäftigt sich intensiv mit der autistischen Wahrnehmung und möchte ein besseres Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum schaffen.
„Autismus ist ein sensibles Thema und das nicht nur für Betroffene und Angehörige, sondern für das gesamte gesellschaftliche Zusammenleben“, betont Knauerhase. „Was ist Autismus eigentlich? Wie lebt es sich mit Autismus und wie wirkt er sich auf den Alltag eines Autisten aus? Missverständnisse und Halbwahrheiten führen oft zu völlig falscher Behandlung von Menschen mit Autismus. Hier hilft vor allem eines: Aufklärung und Zeit für Gespräche.“ Offen, anschaulich und persönlich berichtet er von den Besonderheiten der autistischen Wahrnehmung, den gesellschaftlichen Barrieren sowie den vielen Chancen für ein besseres Miteinander.
Einladung an alle Interessierten
Neben den Mitgliedern des Bildungsbeirats sind auch alle Interessierten, Angehörige, Autismus-Betroffene und Fachkräfte herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit für Austausch und Gespräche.
Weitere Informationen zum Bildungsbeirat Viernheim sowie zur Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stark für Bildung“ finden sich unter www.viernheim.de/bildungsbeirat.