Foto: Gemeinde Heddesheim

Heddesheim (Gemeinde Heddesheim) – Deutschland verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei der Gesamtmenge sowie der Vielfalt der Insektenarten, dadurch sind auch andere Tiere wie Vögel, Igel und Fledermäuse in ihrem Bestand gefährdet. Um dem Artenschwund entgegenzuwirken und die Artenvielfalt in Heddesheim zu stärken, haben der Klimaschutzbeirat und die Gemeinde Heddesheim einen Gartenwettbewerb ausgelobt.

In diesem Wettbewerb soll ein Anreiz geschaffen werden, versiegelte Gärten mit hitzefördernder Wirkung, sogenannte Schottergärten, zu vermeiden und rückzubauen sowie die Umgestaltung einer Rasenfläche in einen naturnahen Garten vorzunehmen. Darüber hinaus möchte der Wettbewerb das bürgerschaftliche Engagement anerkennen, welches die innerörtliche Artenvielfalt und klimatischen Bedingungen verbessert. Ausgezeichnet werden ausschließlich die von außerhalb gut sichtbaren Vorgärten. Diese können bereits bestehende oder neu angelegte Vorgärten sein. Die Kriterien nach denen die Gärten bewertet werden, sind vielfältiger Art und in der Richtlinie nachzulesen.

 

Bewertet werden die Gärten anhand folgender Kriterien:

  • Heimische Pflanzen statt Exoten
  • Mehrjährige statt einjähriger Pflanzen
  • Blumenwiese statt sterilem Rasen
  • Wasserstellen und Nistquartiere
  • Echte Steingärten: Steine im Garten sind nicht grundsätzlich tabu. Eidechsen und Spinnen lieben Steinhaufen und Trockenmauern. Die Mischung macht’s: Ein echter Steingarten bildet felsige Lebensräume nach und bietet ein reiches Angebot an heimischen, angepassten Pflanzen.

 

Zusätzliche Punkte werden vergeben, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

  • Umgestaltung eines Schottergartens in einen naturnahen Garten.
  • Kreative Gestaltung des Vorgartens durch bspw. künstlerische Elemente, Sitzgelegenheiten, hervorstechende Blickfänge oder ähnliches.

 

Die Teilnahme an dem Wettbewerb „Naturnaher Garten“ ist vom 1. April bis zum 30. September 2025 möglich. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Website der Gemeinde Heddesheim unter www.heddesheim.de/Klimaschutzbeirat. Hier finden Sie auch Tipps für eine naturnahe Gartengestaltung.

Wer sich die Gewinnergärten aus dem Vorjahr anschauen möchte, der kann auf der Seite der Gemeinde Heddesheim unter Klimaschutzbeirat einen ersten Einblick erhalten und anschließend auch einen Rundgang durch Heddesheim machen.

 

Weitere Informationen: Angelika Hornig, angelika.hornig@heddesheim.de, 06203/101-281