Foto: Vo

Viernheim (Vo) – Die Malteser Viernheim freuen sich über ihren neuen Gerätewagen-Versorgung, damit ist eine schnelle Versorgung von Essen und Getränken für die Einsatzkräfte gewährleistet. Bei Einsätzen im Kreis Bergstraße wird der „Foodtruck“ zum Einsatz kommen, in dem Fahrzeug können Speisen schnell zubereitet werden und auch gleich an Ort und Stelle an die Einsatzkräfte verteilt werden. Circa 75 Personen können  mit  Getränken und Essen schnell versorgt werden. Florian Bergstraße 30/69-1“ist der Funkrufname des neuen Gerätewagen-Versorgung Katastrophenschutz (GW-V KatS) .

Der „Foodtruck“ ist ein umgebauter Rettungswagen, den es so noch nicht in Deutschland gibt, eine Firma aus dem Saarland hat sich auf den Ausbau von Foodtrucks spezialisiert und so wurde der Gerätewagen-Versorgung  nach den Wünschen der Malteser ausgebaut. So befindet sich ein Kochfeld, Fritteuse, Kaffeemaschine, Kühl-und Gefrierschrank und sogar ein Konvektomat im Fahrzeug, die Anschaffungskosten belaufen sich auf 135.000 Euro, die vom Kreis, über eine öffentliche Ausschreibung, übernommen wurden. Neben den Kochgeräten, die mit Gas betrieben werden, gibt es natürlich auch eine hybrideWasserversorgung. Das Küchenteam der Malteser hat bei der Planung mitgewirkt und Küchenchef Alexander Weber wusste genau was alles im „Foodtruck“ verbaut werden soll, immerhin blickt er auf jahrzehntelange Küchenerfahrung bei größeren Einsätzen und auch Zeltlager zurück.

„Vielen Dank an alle Einsatzkräfte, sei es in der Feuerwehr, im Rettungsdienst oder bei der Polizei. Sie setzten sich täglich für die Sicherheit der Menschen in unserem Kreis und ich freue mich, dass wir unseren Katastrophenschutz mit diesem Fahrzeug noch ein Stück weit besser unterstützen können!.  Bisher war es so, dass es Kooperationen mit den ortsansässigen Hilfsorganisationen gab, also mit den Johannitern, dem DRK oder den Maltesern. Bei wirklich großen Einsätzen kam dann auch die Schnelleinsatzgruppe ins Spiel. Es war bisher auch noch nicht der Fall, einen Foodtruck zu übergeben und schon gar nicht, mit einem Blaulicht drauf“, so Christian Engelhardt. Er bedankte sich allen Mitwirkenden, ganz besondern Dank galt den Maltesern und dem Fachbereich. Der neue Gerätewagen-Versorgung ist ab sofort einsatzbereit und jederzeit kann das Fahrzeug mit dem Küchenteam schnell vom Hof des Malteser Hiilfsdienst in der Werkstraße rollen.

Bei längeren Einsätzen im Kreis Bergstraße kann der „Foodtruck“ zum Beispiel von den  Feuerwehren angefordert werden, ohne einen großen Personalaufwand ist eine schnelle Zubereitung der Speisen gewährleistet.

Am Donnerstag (13.3.25) wurde das Fahrzeug offiziell an die Malteser Viernheim übergeben, und kam auch gleich bei den Ehrenamtlichen zum Einsatz, die Anwesenden wurden mit Currywurst und Pommes versorgt. Beim Pressetermin waren neben Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeister Matthias Baaß auch Kreisbrandinspektor Steffen Lutter, der stellvertretende Leiter der Abteilung Gefahrenabwehr, Markus Stracke der Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Marc Häffner und etliche Mitglieder von den Maltesern vorort.

„Die Verpflegung ist schon längst das Steckenpferd der Malteser Viernheim und das ist super geregelt. Das Einsatzfahrzeug ist eine gute Ergänzung, um Einsatzkräfte bei langwierigen Einsätzen zu verpflegen.“betonte Roy Kanzler, Diözesangeschäftsführer der Malteser im Bistum Mainz. „Nicht nur von der Ausstattung ist das Fahrzeug eine gute Sache, sondern hat noch dazu eine gelungene optische Wirkung. Das ist für das Team zum einen eine Erleichterung bei der ehrenamtlichen Tätigkeit, aber sicherlich auch eine Vereinfachung“, so Bürgermeister Matthias Baaß.