• Beste Saisonleistung der Herren 50 mit nur 24 Schlägen über Par im Zählspiel über 18 Loch
  • Im Matchplay Modus über 9 Loch fehlte das nötige Spielglück zu einer besseren Platzierung
  • Fazit & Ausblick: Mit neuem Ansporn in die Saison 2025


Beste Saisonleistung der Herren 50 mit nur 24 Schlägen über Par im Zählspiel über 18 Loch

Foto: G.Langendörfer

Heddesheim (G.Langendörfer) – Als Vizemeister der BW Golf-Meisterschaften hatten sich die Herren 50 für die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Berlin qualifiziert. Die Meisterschaft wird dabei insgesamt über drei Tage ausgespielt. Am ersten Tag findet ein Zählspiel mit 6 Spielern aller 16 Mannschaften über 18 Loch statt, von denen 5 Spieler in die Wertung kommen. Die besten 8 Mannschaften spielen dann am zweiten und dritten Tag in drei Partien in der Form eines Vierers und vier Einzel im Matchplay Modus den deutschen Meister aus. Die Teilnehmer der B-Gruppe spielen im gleichen Modus um die Platzierungen der Plätze 9 bis 16.

Entsprechend motiviert waren die Herren 50/1, das „Unmögliche möglich zu machen“ und sich für die A-Gruppe zu qualifizieren. Mit einer mannschaftlich geschlossen Leistung bestand lange die Hoffnung, dass dieser Traum in Erfüllung geht. Hatten Thomas Krieger mit 70 Schlägen (2 unter Par), Dirk Kaliebe 75 Schläge (3 über Par), Dr. Thomas Mollet und Claus Mühlfeit mit jeweils 78 Schlägen (jeweils 6 über Par) sowie Dirk Schall mit 83 Schlägen (11 über Par) mit insgesamt 384 Schlägen bzw. 24 Schlägen ihre Beste Saisonleistung erbracht, fehlten am Ende – aufgrund hervorragender Leistungen der anderen Mannschaften – nur ganze 3 Schläge zum Erreichen der A-Gruppe. „In den letzten beiden Jahren wären wir mit 24 Schlägen über Par sicher für die A-Gruppe qualifiziert gewesen, doch dieses Jahr war das Niveau der Mannschaften nochmals deutlich höher.“ so Thomas Krieger. „Auf unsere Leistung mit nur 24 Schlägen über Par können wir alle sehr stolz sein.“  

Bild 1 Herren 50/1: von links nach rechts nach dem Zählspiel am ersten Tag
Claus Mühlfeit, Peter Kaiser, Dr. Thomas Mollet, Thomas Krieger, Capitain Dirk Kaliebe, Bernd Gärtner und Dirk Schall

Im Matchplay Modus über 9 Loch fehlte das nötige Spielglück zu einer besseren Platzierung 

Nachdem die Qualifikation zur A-Gruppe am Freitag denkbar knapp verpasst wurde, lag der Fokus der Herren 50/1 ganz auf den Platzierungsspielen der B-Gruppe am Wochenende.

Hier fehlte den Heddesheimern dann über die gespielten 9 Loch das nötige Spielglück. Wurde die Partie gegen den GC Trier noch glatt mit 4 zu 1 gewonnen, unterlagen die Herren 50/1 dem GC Berlin Wannensee und dem Krefelder GC denkbar knapp mit 2 zu 3. Damit belegten die Herren 50/1 des GC Heddesheim am Ende den 14 Platz.

 

 

 

Fazit & Ausblick: Mit neuem Ansporn in die Saison 2025

Mit der Vizemeisterschaft in BW und der Teilnahme an der Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft haben die Herren 50/1 Ihre Jahresziele im laufenden Jahr mehr als erfüllt. Auch wenn der Traum von der Qualifikation für die A-Gruppe nicht ganz erfüllt werden konnte, ist zugleich Ansporn für das Team für das kommende Jahr. „Das Team ist hochmotiviert im kommenden Jahr erneut die Qualifikation für die Endrunde der BW-Meisterschaften zu schaffen und sich dann dort erneut für die Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften zu qualifizieren“, so Capitain Dirk Kaliebe. 

Dazu ist es auch der zweiten Mannschaft der Herren 50 des Golfclub Heddesheim am letzten Spieltag in Mannheim Viernheim gelungen, als Aufsteiger einen sicheren 3 Platz in der Endabrechnung zu belegen. „Ohne die zahlreichen Verletzungen während der Saison wäre eine bessere Platzierung durchaus realistisch gewesen“, so Capitain Volker Kiss.

Das gesamte Team der Herren 50 wird nun über den Winter intensiv trainieren, um im kommenden Jahr erneut angreifen zu können.