Foto: P.Peknice
Foto: P.Peknice

Viernheim (P.Peknice) – Der Gartenwettbewerb der Siedlergemeinschaft Viernheim findet seit 2014 statt und wurde, nach einem Jahr durch Corona bedingtem Aussetzen, in diesem Jahr (2024)  zum zehnten Mal veranstaltet. 23 Mitglieder, darunter drei Junioren, haben teilgenommen.

Am 27. April wurden Selleriepflanzen von Kurt Nickl, Fritz Gaa und Thorsten Hübner in den Gärten der Teilnehmer eingesetzt. Geerntet wurde am 07. September.

 

Die Siegerehrung fand danach um 15:00 Uhr im Siedlergemeinschaftshaus statt. Die geernteten Exemplare waren, auf Tischen aufgereiht, zu begutachten. Es waren stattliche Exemplare dabei, die Spanne reichte von Gewichten von 830 Gramm bis hinunter zu 10 Gramm. Bedauerlicherweise gab es aber auch zwei Totalausfälle, auch die Kuriosität eines Zwillingsexemplars mit einem Gewicht von 1.400 Gramm war zu bestaunen.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Steffen Hanske erfolgte die Bekanntgabe des Gewichts des geernteten Gemüses durch Kurt Nickl. Um nur die „Medaillenplätze“ zu nennen:

  1. Susanne Metzen mit dem „Zwillings-Sellerie“ von 400 Gramm Tina Kiss  830 Gramm
  2. Ralph Eichhorn 820 Gramm
  3. Heike Hübner 700 Gramm

Die Pflanzen der Junioren erreichten Gewichte von:

  1. Louis Broos 40 Gramm
  2. Maila Broos 25 Gramm

Luka Brechtel hatte leider einen Totalausfall zu verzeichnen.

Kurt Nickl wird im nächsten Jahr nicht mehr für den Gartenwettbewerb zur Verfügung stehen. Sein Nachfolger ist Vorstandsmitglied Thorsten Hübner.

Als Anerkennung seines Engagements für den Verein wurde Kurt Nickl vom Vorstand ein Geschenkkorb überreicht.

 

Wie in jedem Jahr gab es bei diesem Wettbewerb keine Verlierer. Alle Teilnehmer, unabhängig vom Ergebnis, wurden mit einem Preis für ihre Teilnahme bedacht. Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht der Spaß und die Geselligkeit! Nach der Siegerehrung fand dieser Samstagnachmittag in geselliger Runde seinen Ausklang.

Der Vorstand bedankt sich bei allen, die an diesem „Wettbewerb“ teilgenommen haben und wünscht sich wieder eine rege Teilnahme im nächsten Jahr.