Engagierte Menschen auch zukünftig benötigt! Mitgliederversammlung der Lebenshilfe
Viernheim (Mil) – Wir bewegen uns im 55igsten Jahr unserer Vereinsgeschichte, d.h. mehr als ein halbes Jahrhundert liegen hinter uns! Wie viele Jahre liegen noch vor uns? Das wissen wir nicht! Wir hoffen noch sehr viele Jahre und Jahrzehnte, blickte Robert Miltner 1. Vorsitzender in die Zukunft. Gerne weise ich immer wieder darauf hin, dass wir mit Stolz auf unsere Tätigkeit der vergangenen Jahre zurückblicken können. Wir konnten unseren Verein in ehrenamtlicher Arbeit Schritt für Schritt weiterentwickeln. Dazu bedarf es aber immer wieder engagierte Personen, die sich daran beteiligen und mitgestalten. Es gilt auch neue Mitglieder zu gewinnen, Eltern und Angehörige mit Ihren betroffenen Kindern, Menschen die sich auch aktiv einbringen! Gebetsmühlenartig weise ich darauf hin, um der Lebenshilfe Viernheim auch in Zukunft weiterhin einen festen Platz in unserer Gesellschaft zu sichern, braucht es immer wieder engagierte Menschen die sich dieser Herausforderung stellen und Ihre Sozialkompetenz aktiv und ehrenamtlich einbringen. Deshalb geht meine Botschaft nicht nur an die Anwesenden sondern vor allem auch an interessierte und engagierte Menschen In Viernheim und Umgebung. Wir benötigen Unterstützung in jeder Hinsicht
Zuvor hatte er zahlreiche Mitglieder im Garten-Pavillon des Johannes-Schrey-Hauses begrüßen können, darunter auch Rudolf Haas, den Leiter des Sozialamts der Stadt Viernheim. Die Versammlung war gut vorbereitet, nach etwas mehr als 45 Minuten konnte es bei Bratwürsten vom Grill und erfrischenden Getränken zum gemütlichen Teil übergehen.
Die Zahl der Mitglieder ist mit 83 leicht gesunken. Die Zusammenarbeit mit Hephata, Kooperationspartner und Träger des Johannes-Schrey-Hauses funktioniert hervorragend. Finanziell steht die Lebenshilfe auf sicheren Beinen. Kassier Rolf Sax konnte in seinem Bericht erfreulich Zahlen vermelden. Im vergangen Jahr sind viele Spenden eingegangen, wofür ich mich bedanken möchte. Nachdem auch der Bericht der Kassenprüfer positiv ausgefallen war, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im vergangenen Jahr konnte die Musikstunde ebenso wie eine Bewegungsstunde durchgeführt werden. Mehrmals traf man sich zum Bowling. Neben einige Grillfesten gab es einen Ausflug in den Herzogenriedpark Mannheim. Ein Höhepunkt war die Nikolaus-Winterfeier. Rund um den Gartenpavillon im Garten des Johannes-Schrey-Hauses wurde in idyllischer Weihnachtsmarkt-Atmosphäre der Nikolaus erwartet. Direkt aus der Weihnachtshütte wurde Glühwein und Punsch angeboten. Bratwürste vom Grill, Flammlachs und frisch gebackene Waffeln sowie Kaltgetränke rundeten das kulinarische Angebot ab. Als der Nikolaus und sein Weihnachtsengel die vielen Weihnachtsgeschenke verteilten, war für viele die Stimmung auf dem Höhepunkt, hatte man doch schon so lange auf die Geschenke gewartet.
Seinen Dank richtete Miltner an das Vorstandsteam sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die sich für die Ziele der Lebenshilfe engagieren sowie an alle Betreuer des Johannes-Schrey-Hauses. Besondere Dankesworte gingen an alle Spender und Förderer. Einen besonderen Dank geht an den Lions Club für die 45-jährige Unterstützung durch, der auch in diesem Jahr die Weihnachtsgeschenke zur Verfügung gestellt und wunderschön verpackt hatte.