Weinheim: suburban gardening am Weinheimer Hammelsbrunnen
Weinheim (Landerlebnis Weinheim) – Vor vier Jahren auf einer Mitgliederversammlung des Vereins Landerlebnis wurde die Idee geboren urban gardening für Weinheim zu organisieren.
Urban gardening meint umweltfreundliches gemeinschaftliches Gärtnern mitten in der Stadt, doch in der Weinheimer City konnte kein passendes Grundstück gefunden werden. Welch glücklicher Umstand für den Verein als Karl Hertfelder sein 2000 qm großes Gartengrundstück am Weinheimer Stadtrand gelegenen Hammelsbrunnen zur Verfügung stellte. Man war sich schnell einig. Jürgen Kühn-Schneider, vom Verein Landerlebnis übernahm die Organisation und Begleitung des Projekts und so wurden 2017 am Hammelsbrunnen die ersten Beete angelegt.
Mittlerweile trifft sich dort eine muntere Gärtnerschar, die beackern insgesamt 24 Beete und darüber hinaus einen Gemeinschaftsgartenteil mit Obstbäumen, Beeren und Wildblumen für die Bienen. Die fleißigen Hobbygärtner graben, hacken, rechen, pflanzen, pflegen, ernten und zu Nicht-Corona Zeiten wird auch mal gefeiert.
Im Moment ist es auf dem Grundstück ruhig, aber sobald das Wetter es zulässt gehen die Vorbereitungen auf den Beeten los.
Jürgen Kühn-Schneider hat mittlerweile tatkräftige Unterstützung gefunden mit Oliver Müller, Sabine Hauck und Klaus Hafner.
Trotz Corona haben Sabine Hauck, Klaus Hafner, Oliver Müller und Herrmann Böhler die Zeit genutzt, abwechselnd einen ausgemusterten alten, ehemals landwirtschaftlich genutzten Anhänger umzubauen, um damit große Wasserbehälter transportieren zu können. Herrmann Böhler unterstützte beim Umbau die GärtnerInnen mit Rat, Tat und Fachwissen. Auch den ausrangierten Anhänger und die dringend benötigten großen Wasserbehälter stellte Herrmann Böhler den „urban gardenern“ zur Verfügung.