20. Viernheimer Freiwilligentag am 20. September: 19 Projekte laden zum Mitmachen ein
Projekt zum Weltkindertag und Abschlussfest am Rhein-Neckar-Zentrum

Foto: Stadt Viernheim

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Ein Samstag voller Tatkraft, Ideen und Gemeinschaft: Am 20. September 2025 verwandelt sich Viernheim erneut in eine große Mitmachstadt. Zum 20. Mal findet der Freiwilligentag statt – und insgesamt 19 Projekte warten darauf, gemeinsam umgesetzt zu werden. Von Garten- und Pflanzaktionen über Reparatur- und Verschönerungsarbeiten bis hin zu kreativen Angeboten und einer Aktion für Kinder zum Weltkindertag – der Tag bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt aktiv mitzugestalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einem der Projekte anzuschließen, tatkräftig mitzuhelfen und so das vielfältige Vereins- und Gemeinschaftsleben in Viernheim zu unterstützen. Auf der ViernheimApp unter dem Menüpunkt „Stadtleben“ sowie auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/freiwilligentag sind die einzelnen Projekte aufgeführt.
„Ob Helmut-Osada-Cup, das Fahrturnier der Viernheimer Kutschengilde e.V., das Ringerturnier mit medizinischer Betreuung durch die Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Viernheimer V-Card Triathlon oder der Einsatz der Feuerwehr – ohne die vielen Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Unterstützer wären solche Veranstaltungen und Einsätze nicht möglich. Diese Aufzählung ließe sich unendlich fortführen, doch sie zeigt bereits, welche Bedeutung das Ehrenamt hat und wie unverzichtbar es für unsere Stadt ist“, erklärt Bürgermeister Matthias Baaß zu Beginn der Pressekonferenz zum Freiwilligentag am vergangenen Mittwoch (13. August) im Pfarrzentrum der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Gemeinsam mit Harald Hofmann von der Abteilung Bürgerkommune und Engagementförderung im Amt für Kultur, Bildung und Soziales und Michael Gess von der Steuerungsgruppe Bürgerkommune sowie Vorstandsmitglied Christoph Schneider von der Baugenossenschaft Viernheim eG und zahlreichen Projektverantwortlichen macht der Rathauschef auf den Aktionstag am dritten Samstag im September aufmerksam. In diesem Jahr bezieht sich der Freiwilligentag wieder ausschließlich auf Viernheim – ohne Beteiligung der Metropolregion Rhein-Neckar.
Der Freiwilligentag biete die Gelegenheit, für einen Tag in einen Verein hineinzuschnuppern, Kontakte zu knüpfen, ein Projekt zu unterstützen und vielleicht sogar den Grundstein für ein langfristiges Engagement zu legen. „Menschen finden so ihren Weg ins Ehrenamt, entdecken, wie viel Freude es macht und erleben eine persönliche Bereicherung – ganz gleich ob jung oder alt,“ so Baaß.
Besonders dankbar zeigt sich der Rathauschef darüber, dass das Centermanagement des Rhein-Neckar-Zentrums sowie die Baugenossenschaft erneut als verlässliche Partner dabei sind und die Aktion mit der Ausrichtung des Abschlussfestes und der Spende der bunten T-Shirts für alle Freiwilligen unterstützen. „Wir sind sehr gerne wieder mit dabei und unterstützen die Viernheimer Institutionen. Gleichzeitig hoffen wir, dass die Vereine dadurch auch neuen Zulauf bekommen“, so Christoph Schneider von der Baugenossenschaft Viernheim eG. Organisator Harald Hofmann ergänzt: „2023 haben wir bewusst bunte T-Shirts ohne Jahreszahl verteilt, weil wir aus Gründen der Nachhaltigkeit darauf setzen, dass nicht jedes Jahr neue Shirts an alle verteilt werden, sondern wir das Kontingent nur aufstocken.“
Abschlussfest und Projekt am Rhein-Neckar- Zentrum
Centermanager des Rhein-Neckar-Zentrums, Dani Marquardt, konnte zwar nicht persönlich anwesend sein, trägt jedoch mit dem Abschlussfest und einem eigenen Projekt erneut maßgeblich zum Erfolg des Freiwilligentags bei. Es beginnt in diesem Jahr um 16 Uhr auf dem Stadtplatz am Rhein-Neckar-Zentrum. Alle Helferinnen und Helfer sind nach getaner Arbeit herzlich eingeladen, gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Um auf den Freiwilligentag und das damit verbundene Engagement aufmerksam zu machen, sind auch alle anderen Besucher herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgt wieder Nader Zengi mit seinem Foodtruck – für alle Freiwilligen des Freiwilligentags dank der Unterstützung des Rhein-Neckar-Zentrums wie gewohnt kostenfrei. Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 16:30 Uhr Holger Bläß & friends und um 17 Uhr wird Bürgermeister Matthias Baaß sprechen, um den Helferinnen und Helfern zu danken.
Passend zum Weltkindertag, der in diesem Jahr ebenfalls auf den 20. September fällt, bietet das Rhein-Neckar-Zentrum ab 10 Uhr ein buntes Mitmachprogramm für Kinder an: Gemeinsam mit dem Team der städtischen Jugendförderung um Anne Gess können Jonglierbälle gefilzt werden – direkt unter freiem Himmel. Parallel haben die Kinder über Zirkus Star die Möglichkeit, mit den selbstgebastelten Jonglierbällen erste Kunststücke zu erlernen und vorzuführen. Außerdem ist der Kinderschutzbund OV Viernheim e. V. vor Ort und lädt zum Mitmachen bei einer Tattoo- und Armbandaktion ein. „Wir freuen uns auf zahlreiche helfende Hände die mit den Kindern und uns die Jonglierbälle herstellen und laden natürlich alle Kinder ein vorbeizukommen und den Weltkindertag mit uns zu feiern,“ ruft Anne Gess auch im Namen von Dani Marquardt zur Teilnahme auf.
Projekte stellen sich vor
Zahlreiche Projektverantwortliche waren gekommen, um nicht nur ihre bunten T-Shirts in Empfang zu nehmen, sondern nutzen die Gelegenheit um Werbung für ihre Aktion am Freiwilligentag zu machen. So sucht zum Beispiel der MGV Liederkranz 1888 e.V. Viernheim noch einen Baum für sein Vereinsgelände, die „Vernemer Putzhelden“ brauchen zusätzliche helfende Hände, um Viernheim von Müll zu befreien, der Katholische Kindergarten St. Hildegard freut sich über Unterstützung bei der Auffrischung des Sandkastens und das Team der „Lebendigen Krippe“ lädt dazu ein, jetzt schon an Weihnachten zu denken. Ein besonderes Vorhaben – und der Grund für den Ort der Pressekonferenz – führt dabei hoch hinaus: In der St. Marienkirche wird der Kirchturm von innen gereinigt.
Neben dem praktischen Einsatz erwartet die Helfenden eine seltene Gelegenheit, den Turm aus nächster Nähe zu erleben und den Blick über Viernheim aus ungewohnter Perspektive zu genießen.
„Nach der positiven Resonanz zu den Freiwilligentagen gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar wird der Freiwilligentag auch in diesem Jahr wieder ausgeweitet und vereinzelt starten Projekte schon früher“, so Harald Hofmann. Er werde außerdem weiterführende Schulen und Unternehmen anschreiben, um sie auf die Möglichkeit hinzuweisen, auch unter der Woche aktiv zu werden – sei es als Projekttag an der Schule oder als soziales Teamevent im Unternehmen.
Anmeldung für Freiwillige
Auf der ViernheimApp unter dem Menüpunkt „Stadtleben“ sowie auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/freiwilligentag sind die einzelnen Projekte aufgeführt. Hier erhalten Interessierte alle wichtigen Informationen und können sich unter den genannten Kontaktdaten direkt als Helfer melden.
Auch Kurzentschlossene können sich gerne noch Projekten anschließen und sich bis Samstagvormittag telefonisch beim Amt für Kultur, Bildung und Soziales unter 988-407 bei Harald Hofmann anmelden. So kann jede Person, die helfen möchte, dahin vermittelt werden, wo noch Bedarf ist.